Sortieren nach


  • Donizetti, Gaetano (1797-1848)

    Italienischer Komponist (vor allem Opern): aus dem Leben, seine Bedeutung, Werke, Literatur und Weblinks. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Donizetti, Gaetano - Leben als Zeitleiste

    interaktiv: Leben, Werke mit CD-Hinweisen Detailansicht

    operone.de

  • Doors, The

    Enter this portal to a world of rock music and global culture where the spirit of Jim Morrison lives on forever in his songs and poetry. Detailansicht

    thedoors.com

  • Dornröschen

    Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Oper von Engelbert Humperdinck; Musical von Alexander S. Bermange und Wolfgang Adenberg
    Detailansicht

  • Dostal, Nico (1895-1981)

    Österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dowland, John (1563-1626)

    Leben, Werk, Weblinks. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dowland, John - Website

    deutsche Website; Lebenslauf, Werke, historischer Hintergrund, Laute, Literatur, Verweise. Detailansicht

    johndowland.de

  • Dreiklänge und Tonleitern auswählen und anhören

    Praktisches interaktives Tool, sofern Lautsprecher vorhanden sind: Dreiklang anklicken - eine Anzeige auf der Klaviatur zeigt an, welche Töne gemeint sind - mittels der PLAY-Taste kann man den Dreiklang zu Gehör bringen. Detailansicht

    looknohands.com

  • Drumset - interaktives SW-Foto

    Wenn man mit der Maus über die einzelnen Teile des Schlagzeugs fährt, erklingen die entsprechenden Sounds. Klickt man auf "Show key hints" erhält jedes Instrument einen Buchstaben - nun kann man auf der Tastatur Schlagzeug spielen.
    Anm.: Leider kommen die Sounds mit Verzögerung und "Grooves" kö ... Detailansicht

    kenbrashear.com

  • Dudelsack

    Aufbau, Herkunft und Verbreitung, Arten und Literaturtipps sowie Links über den Dudelsack. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dudelsackspieler

    Franz Bernegger spielt den Schottischen Dudelsack, zu dem er auch in original Schottischer Kleidung (Kilt) auftritt. Detailansicht

    sensenmuseum.at

  • Dudelsackspieler - Video

    Andrew playing a bagpipe solo (im Kilt; Dauer: 3'31'') Detailansicht

    youtube.com

  • Dufay, Guillaume (1397-1474)

    Leben, Werke, Anerkennung, Diskographie, Literatur. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dukas, Paul: Der Zauberlehrling

    Werkbeschreibung der vertonten Ballade von Johann Wolfgang von Goethe durch Paul Dukas. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dukas, Paul: Der Zauberlehrling; Hörbeispiel

    Midi-File (zip öffnen); Dauer: 10 Minuten 47 Sekunden. Detailansicht

    classicalmidiconnection.com

  • Dunstable, John (ca. 1390-1453)

    Interaktive Biographie. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Dur

    Etymologie, Durtonleiter, Mollparallele und Mollvariante, weitere Durtonleitern, Durdreiklang, Weblinks. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Durtonleiter (C-Dur, Es-Dur, D-Dur) interaktiv (englisch)

    gelungene interaktive Aufbereitung zum Aufbau einer Durtonleiter; Darstellung der Noten und einer Klaviatur (incl. Sound). (swf) Detailansicht

    musictheory.net

  • Dylan, Bob

    Die offizielle Webseite des Musikers Bob Dylan. Detailansicht

    bobdylan.com

  • Dynamik (Musik)

    Detaillierte Information: Definition, dynamische Grundstufen, Veränderungen der Tonstärke. Akzente, Geschichte, Literatur, siehe auch. Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Earope - Demoversion

    Hier kann man sich die Demoversion des Programms "Earope - Computer Aided Eartraining" herunterladen. Mehrere Sprachen stehen zur Auswahl, Deutsch nicht. Detailansicht

    cope.dk

  • Earplane

    Hier kann man sein musikalisches Gehör mit mehreren Online-Tests trainieren. Detailansicht

    earplane.com

  • Ear Trainer

    Ein englischsprachiger musikalischer "Hörtrainer". Detailansicht

    good-ear.com

  • easy-guitar

    Die Gitarreschule easy-guitar mit ihrem easy-guitar-trainer für Win95 zum Gratis-Download. Detailansicht

    easy-guitar.at

  • Ein Bericht über Michael Haydn - New York Times

    Aus den Archiven der New York Times kommt ein englischer Artikel über Michael Haydn. Der Komponist war Mozart musikalisch sehr nahe und musste sich, was Kompositionstalent anbelangt, keineswegs hinter seinem berühmten Bruder verstecken. Weiters wird hier seine Musik analysiert und was ein Orche ... Detailansicht

    query.nytimes.com