Global Gizmo

In diesem musikalischen Paarspiel sind einige Instrumente aus verschiedenen Kulturkreisen (Aerophone, Chordophone, Membranophone, Idiophone) zu sehen und zu hören. Das Spiel ist auf Englisch, aber intuitiv zu verstehen. Es kann individuell oder gegeneinander gespielt werden.

  • In diesem Spiel sind Instrumente aus aller Welt zu sehen und zu hören. Das Spiel hat drei Stufen:

    1. Instrumentenpaare an Hand der Bilder finden (du hörst dabei die Klänge)
    2. Instrumentenpaare an Hand der Klänge finden
    3. Instrumentenbilder und –klänge einander zuordnen

    Nach jedem Treffer hörst du „That’s a match!“ (Das passt zusammen!) und den Namen des Instruments (Steel Drum, Balalaika, Panpipes, Ney, Taiko, Pipa, Electric Guitar, Mbira).

    Du musst die Stufen nicht in dieser Reihenfolge spielen, aber es hilft dir vielleicht, wenn du es tust. Klicke zum Starten auf 1, 2 oder 3 auf der linken Seite.

    Jeder Versuch zählt einen Punkt. Je weniger Punkte du sammelst, desto besser!

    Hier gehts zum Spiel Global Gizmo!

Fußzeiel Bundesministerium für Bildung Gegestandsportale Education Group

Schnellübersicht

Fächer:

Musikerziehung

Erstellt von:

Georg Merza

Zeitdauer:

20 Minuten (inkl. kurzer Einführung)

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

  • Instrumente visuell und akustisch erkennen und ihre Bau- und Spielweise beschreiben

Lernziele

Lehrplanbezug:

  • Instrumentenkunde, Hörerziehung, Musik aus aller Welt

Zusatzinformation

Ziel ist, mit möglichst wenig Punkten (= Versuchen) alle Stufen zu schaffen (und – je nach Schulstufe – die Instrumente benennen zu können).