-
Blues
Mit diesem Lernpaket können Geschichte, Struktur und Variationen des Blues spielerisch und musikalisch erarbeitet werden. Detailansicht
-
Global Gizmo
In diesem musikalischen Paarspiel sind einige Instrumente aus verschiedenen Kulturkreisen (Aerophone, Chordophone, Membranophone, Idiophone) zu sehen und zu hören. Das Spiel ist auf Englisch, aber intuitiv zu verstehen. Es kann individuell oder gegeneinander gespielt werden. Detailansicht
-
Happy Klanggeschichten!
Viele Komponisten wollten Klänge aus der Natur mit ihrer Musik ausdrücken. In den "Vier Jahreszeiten" hat Antonio Vivaldi im 3. Satz des Sommers einen Sturm komponiert. Was ist zu hören? Wie gut ist es ihm gelungen?
Die Kinder nehmen selber weitere Geräusche auf und musizieren so mit Vivaldi ;-)! Detailansicht -
Ist das die gleiche Melodie?
Zwei Melodien werden gespielt - sind es die gleichen, oder ist die zweite anders? So die Aufgabe der ersten Übung. Als differenzierende bzw. weiterführende Übung können bei "Rock it!" dann Melodien auch nachgespielt werden. Detailansicht
-
Musikalische Gattungen des Barock: Oper – Oratorium – Concerto grosso
Nach der Begriffsklärung (Oper, Oratorium, Concerto grosso), gegebenenfalls unter Beiziehung von Hörbeispielen, kann das Übungsspiel selbsttätig durchgeführt werden. Detailansicht
-
Musikalische Gattungen des Barock: Suite – Passion – Kantate
Nach der Begriffsklärung (Suite, Passion und Kantate), gegebenenfalls unter Beiziehung von Hörbeispielen, kann das Übungsspiel selbsttätig durchgeführt werden. Detailansicht
-
Musikalische Motive
Hokusai ist ein Multitrack-Audio-Editor für iPhone und iPad. Es ist ein Tool zum Zerlegen, Neuordnen, genauen Hören, Erweitern und Samplen von musikalischen Ideen. ...und genau dazu lädt dieser hAPPy moment anhand vom "Vogelhaus" aus dem "Karneval der Tiere" ein. Detailansicht
-
Obertöne
Hier erfährst du mehr darüber, warum verschiedene Musikinstrumente unterschiedlich klingen. Danach sind Schülerinnen und Schüler in der Lage, weitere Musikinstrumente (etwa die Orff-Instrumente an der Schule) bewusst zu hören und zu bestimmen, ob sie Töne, Klänge oder Geräusche erzeugen. Detailansicht
-
Percussion-Instrumente
Die Percussion gilt als die ursprünglichste Form des Musizierens und bezeichnet in der Musik alle Instrumentenarten aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente. Dieses Lernpaket beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Instrumenten sowie deren Namen und Klängen. Detailansicht
-
Picture the Score!
Die hier angeführten Übungen zur Paukenschalgsinfonie beruhen auf zwei wichtigen Prinzipien: Das Notenbild rein visuell interpretieren und das Wiedererkennen der Bilder in der Musik... Detailansicht
-
Picture your Emotion!
Die hier angeführten Übungen beruhen auf zwei wichtigen Prinzipien: Musik soll interpretiert werden und anhand von visuellen Interpretationen wiedererkannt werden. Detailansicht
-
Take a Video of your Music!
Die hier angeführten Übungen beruhen auf zwei wichtigen Prinzipien: Musik soll interpretiert werden und anhand von visuellen Interpretationen wiedererkannt werden. Detailansicht
-
Webquest Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian entdecken lernen mit einer „musikalischen Spurensuche im Internet“. Nach der eigenständige Auseinandersetzung mit dem Thema erstellen die SchülerInnen eine Präsentation (z.B. Impress-Präsentation, eBook-Eintrag, ...) die als Abschluss den MitschülerInnen vorgestellt wird. Detailansicht
-
Webquest Orff-Instrumente
Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den Orff-Instrumenten mittels einer „musikalischen Spurensuche im Internet“. Detailansicht
-
Welches Instrument spielt hier?
Beim Instrumenten-Quiz von Planet Schule erklingt jeweils eines von drei abgebildeten Instrumenten. Am Ende wird gezeigt, wie gut man die Instrumente erkannt hat. Detailansicht